Die Methode, die so profitabel ist, dass sie dir bisher niemand gezeigt hat.
Mit ein paar Stunden Arbeit 1000€+ nebenberuflich durch die Ticket-Resell-Methode verdienen
Du hast bestimmt schon tausende Sidehustles kennengelernt, aber...
Es war schwerer als gedacht
Dropshipping, Trading, Social Media und so weiter – alles wirkte anfangs so leicht. Doch dann wurde dir klar, wie hart es eigentlich ist.
Du musstest stundenlang arbeiten ohne Ergebnis
Die Idee, ein paar Stunden pro Woche Zeit in ein Nebenprojekt zu investieren, entpuppte sich als Falle: Du hast extrem viel Zeit investiert, aber die Ergebnisse blieben aus.
Nur wenige werden wirklich erfolgreich
Du hast erkannt, dass die meisten Sidehustles nur für wenige funktionieren – und die meisten eher Geld verlieren, als dass sie welches verdienen.
DEINE CHANCE
Ich lüfte das Geheimnis.. Die Ticket‒Resell‒Methode
Es gibt einen Markt, der Milliarden bewegt: Konzerte, Festivals, Sport... Nachfrage riesig. Angebot begrenzt. Dazwischen? Dein Gewinn. Kein eigenes Produkt, sondern ein Produkt, was sich von allein verkauft. Ich zeig dir, wie du davon profitierst.
Dein Erfolg in 3 Schritten
Events identifizieren
Welche Events werden so heiß, dass Tickets knapp werden? (Ich zeige dir meine Analyse‒Methode kein Rätselraten.)
Nachfrage verstehen
Wie du zum Originalpreis an Tickets kommst, bevor der Markt explodiert. (Step‒by‒Step, kein Glück, kein Bot nur Strategie.)
Profitabel verkaufen
Wo, wann und wie du verkaufst um 30–500% Marge zu machen. (Ich zeige dir die Plattformen, Timing‒Strategien und Verkaufs‒Taktiken.)
Über den Gründer
Philipp Keßler
Philipp begleitet heute Menschen, die sich ein ortsunabhängiges Einkommen aufbauen wollen – mit einem System, das funktioniert, ohne ständig Zeit gegen Geld zu tauschen. Als ehemaliger Polizist hat er früh gemerkt, dass Sicherheit oft Stillstand bedeutet. Neben seinem Vollzeitjob begann er, im E-Commerce zu experimentieren – bis er 2018 zufällig auf den Ticketmarkt stieß. Was als Nebenverdienst begann, wurde zum System: Ein Weg, ortsunabhängig zu leben, frei zu reisen und gleichzeitig ein profitables Business aufzubauen. Heute teilt Philipp das Wissen, das ihm diese Freiheit ermöglicht hat – für alle, die spüren, dass sie mehr wollen.
Häufig gestellte Fragen
Ist das überhaupt legal?
Ja – der Weiterverkauf von Tickets ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Es gibt kein Gesetz, das Ticket-Reselling per se verbietet (§§ 305 ff. BGB regeln nur AGB-Rechte, nicht Strafrecht). Allerdings gelten bestimmte Rahmenbedingungen, die du kennen solltest: ✅ Privater Weiterverkauf: Wenn du Tickets gelegentlich weiterverkaufst – z. B. weil du sie nicht nutzt oder mit Strategie handelst – ist das rechtlich erlaubt. Der Bundesgerichtshof hat 2008 entschieden, dass der Weiterverkauf von Eintrittskarten grundsätzlich zulässig ist, solange keine gesonderten Bedingungen verletzt werden. ⚠️ AGB der Veranstalter: Manche Veranstalter oder Plattformen untersagen in ihren AGB den gewerblichen oder preislich überhöhten Weiterverkauf. Diese AGB gelten vertraglich – nicht gesetzlich. Verstöße dagegen können dazu führen, dass Tickets gesperrt oder storniert werden, sind aber keine Straftat. ⚖️ Gewerblicher Handel: Wenn du regelmäßig handelst oder mit Gewinnerzielungsabsicht Tickets verkaufst, kann das als gewerbliche Tätigkeit gelten. Das ist nicht verboten, du musst es nur korrekt anmelden (z. B. über dein Gewerbe). Genau das zeige ich dir im Coaching Schritt für Schritt – wie du dein Geschäft legal und sicher strukturierst. ❗️Hinweis: Ich bin kein Rechtsanwalt und gebe keine Rechtsberatung. Alle Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken.
Brauche ich viel Startkapital?
Nicht zwingend – aber je mehr Kapital du hast, desto schneller kannst du skalieren. Viele meiner Teilnehmer starten mit 1000–2.000 €, andere mit 10.000 € oder mehr. Durch clevere Nutzung von Kreditkartenlimits, Zahlungszielen kannst du dein Kapital sogar hebeln, ohne viel Eigenmittel zu binden. Am Ende hängt alles von deiner Zielsetzung und Risikobereitschaft ab – ich zeige dir, wie du dein Startbudget optimal einsetzt, um das Maximum rauszuholen.
Wie riskant ist das wirklich?
Das Risiko im Ticket-Reselling ist vergleichsweise gering – solange du weißt, was du tust. Der einzige reale Verlust entsteht, wenn du Tickets kaufst, die auf dem Zweitmarkt keinen Mehrwert erzielen. Das passiert jedoch äußerst selten, weil du mit der richtigen Analyse nur in Events mit klarer Nachfrage investierst. Wenn du deine Inserate regelmäßig pflegst und dich an bestimmte Grundregeln hältst, ist es nahezu unmöglich, auf Tickets sitzen zu bleiben. Die meisten Risiken – wie Stornierungen oder ungültige Listings – sind einfach vermeidbar, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Das kann sehr schnell gehen – teilweise schon in den ersten Tagen. Wenn du das richtige Event erwischst und weißt, wann und wo du die Tickets bekommst, machst du oft schon beim ersten Verkauf deine ersten Gewinne. Wie schnell es geht, hängt davon ab, wann das nächste große Event startet und wie schnell du lernst, beliebte Tickets rechtzeitig zu sichern – genau das zeige ich dir Schritt für Schritt im Videokurs.
2024 Philipp Keßler. Alle Rechte vorbehalten